Melker Reform

Melker Reform
Mẹlker Refọrm,
 
die im 15. Jahrhundert von Italien aus erfolgte Reform des österreichischen Benediktinerklosters Melk. Aufgrund einer auf dem Konzil von Konstanz (1414-18) Herzog Albrecht V. von Österreich gemachten Zusage wurden deutsche und österreichische Mönche - darunter der Abt Nikolaus Seyringer (✝ 1425) - aus dem italienischen Reformkloster Subiaco nach Melk abgestellt, das durch die Reform eine neue Blüte erlebte. Einfluss hatte die Melker Reform auf Klöster in Österreich, Bayern, Schwaben und Ungarn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Melker Reform — Die Melker Klosterreform (Melker Reform) war eine im 15. Jahrhundert von Kloster Melk in Österreich ausgehende monastische Reformbewegung, die bald die übrigen Benediktinerklöster in Österreich und im Süden Bayerns erfasste. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Melker Klosterreform — Die Melker Klosterreform (Melker Reform) war eine im 15. Jahrhundert von Kloster Melk in Österreich ausgehende monastische Reformbewegung, die bald die übrigen Benediktinerklöster in Österreich und im Süden Bayerns erfasste. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Melk — Das Stift Melk von der Donau aus gesehen Das Benediktiner Kloster Stift Melk liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk an der Donau. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO Welterbe. Abt des Stiftes ist Georg Wilfinger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Melk — Das Stift Melk von der Donau aus gesehen Luftaufnahme …   Deutsch Wikipedia

  • Schlitpacher — Johannes Schlitpacher (* 4. Juli 1403 in Schongau am Lech; † 24. Oktober 1482 in Melk) war ein Benediktiner in der österreichischen Abtei Melk und ein Mönchstheologe, einer der herausragenden literarischen Vertreter der Melker Reform.… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Michaels-Gymnasium Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster bei Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollapriel — Dieser Artikel behandelt die Stadt Melk. Für weitere Bedeutungen siehe Melk (Begriffsklärung). Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Pielach (Gemeinde Melk) — Dieser Artikel behandelt die Stadt Melk. Für weitere Bedeutungen siehe Melk (Begriffsklärung). Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Pielachberg — Dieser Artikel behandelt die Stadt Melk. Für weitere Bedeutungen siehe Melk (Begriffsklärung). Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Pöverding — Dieser Artikel behandelt die Stadt Melk. Für weitere Bedeutungen siehe Melk (Begriffsklärung). Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”